CW-Wert. Aerodynamik. Wind-Widerstand!

Mercedes C111-3 von oben

Aerodynamik.

cw-Wert: Dieser Koeffizient, auch Luftwiderstandsbeiwert genannt, bezeichnet den Strömungswiderstand eines von einem Fluid umströmten Körpers. Es beschreibt damit wie stark sich ein Gegenstand dem Wind entgegen stellt.

Stirnfläche: Damit ist die Größe der Fläche eines Körpers in Längsrichtung gemeint, die man erhält wenn man sie in die Ebene projiziert. Die Fläche erhält man, wenn man einen Gegenstand direkt von hinten/vorn mit parallelem Licht anleuchtet, als Schatten.

Luftwiderstandsindex: Es ist das Produkt aus dem cw-Wert und der Stirnfläche. Es ist der eigentliche Wert den man brauch, um den Luftwiderstand eines Körpers zu beschreiben. Ein sehr kleiner Körper mit schlechtem cw-Wert kann immer noch besser durch den Wind "schlüpfen" als ein sehr großer mit einem guten cw-Wert.